Deutsche Kultur in den USA
Wie findet
man Deutsche Kultur in den USA? Wo erfährt man über ein Bach-Konzert
oder einen Fassbinderfilm? Meine Arbeit mit GERMAN TV hat mich in
den vergangenen 16 Monaten zu den verschiedensten Deutschen
Gemeinden, Clubs, Restaurants, Kirchen und Festen geführt. Dabei
habe ich festgestellt, dass es tatsächlich stimmt, dass die meisten
Deutschsprachigen Neuankömmlinge versuchen, sich erst einmal total
anzupassen und einzugliedern, ohne Interesse an der eigenen Kultur
und Sprache zu zeigen. Bei vielen wächst jedoch das Interesse, je
länger sie in Amerika wohnen - sei es wegen der Kinder oder wegen
einer Art "kulturellem Heimwehs". Glücklicherweise gibt es ja dann
doch einige Möglichkeiten, wie die Lust auf "Deutsche Kultur"
gestillt werden kann. Wir werden Sie auch in 2004 über ausgesuchte
Highlights informieren.
********* VERANSTALTUNGEN:
Zum Beispiel: 2 Bach-Konzerte: in Manhattan ("H-Moll-Messe" von
den Hudson Valley Singers am 25.Januar 2004 um 15:00 Uhr in der St.
Michael's Church, 99th St. & Amsterdam Ave. -
www.HudsonValleySingers.org.) und in Alexandria, VA ("A Baroque
Banquet" vom "Washington Bach Consort" am 8.Februar - info via
Goehte Institut Washington)
Das Metropolitan Museum in New York zeigt zwei
aufeinanderfolgende Ausstellungen von Paul Klee (www.metmuseum.org)
Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren nächsten
newslettern und auch dem Kalender von German-World.com. (Bitte
vergessen Sie nicht, selbst Veranstaltungen und Nachrichten an uns
zu schicken)
german-world.com
|
 |
Dear Wigbert Boell,
Schon sind 3 Wochen im Neuen Jahr 2004 vergangen, aber der Beginn
des chinesischen Neujahrs - das Jahr des Affen - bietet dann noch
einmal die Gelegenheit, gute Vorsätze zu erneuern. Wir wünschen
Ihnen also von ganzem Herzen ein gutes neues Jahr mit Gesundheit und
Erfolg.
Für uns selbst wünschen wir uns, dass die (neue)
Deutsch-Amerikanische Gemeinde aktiver wird und mehr am kulturellen
Leben teilnimmt, denn es gibt immer viel mehr Deutsch-Sprachige und
Deutsches als man denkt.
Deutsch-Französischer
Freundschaftstag
Mit einer Fülle von
Ereignisssen und Veranstaltungen wird auch in den USA der offizielle
Deutsch- Französische Freundschaftstag (22.Januar) begangen. Im 41.
Jahr nach der Unterzeichnung des Elysee- Vertrags sind sich
Deutschland und Frankreich auch aussenpolitisch immer näher
gekommen. Die gemeinsame Ablehnung des amerikanischen Alleingangs im
Irak wird auch noch im Jahre 2004 für Spannungen im
transatlantischen Verhältnis sorgen, allerdings herrscht inzwischen
wieder die Realpolitik.
Empfänge in Washington, Atlanta und San Francisco,
Filmvorführungen, Universitätscolloquien, gemeinsame Schultreffen
und Jazzkonzerte sind Teil eines interessanten Programms, das bis in
den Herbst hineindauert. Besuchen Sie doch mal die gut gestaltete
Seite des German Information Center.
Informationen
& Kalender von germany-info.org
Wenn Sie mehr über Deutsche
Veranstaltungen und Kultur erfahren wollen, schreiben Sie uns. Bitte
leiten Sie diesen newsletter auch an andere Deutschsprachler an der
Ostküste weiter. Wir publizieren auch auch einen englischen
newsletter.
Übrigens: die Umfrage zum "Deutschen Lieblingsfilm" hat bereits
interessante Ergebnisse gebracht. Darüber wird dann beim nächsten
mal mehr zu lesen sein. Noch bis Mitte Februar können Sie mir ein
kurzes e-mail schicken, um noch teilzunehmen.
Herzlichst, Ihr
Wigbert Böll WebdaK Group
voice:
917-353-2222 web: http://www.webdak.com
|