Ostküsten Nachrichten
  Deutsche Medien & Kultur Oktober 2003


In dieser Ausgabe

Deutsche Sprache im Aufwind?

Kultur grossgeschrieben

GERMAN TV Programm Tips (EST)

GERMAN TV Nachrichten

The Lubitsch Touch

Ausgesuchte Veranstaltungshinweise:

sponsored by...
 


Deutsche Sprache im Aufwind?
Arnold Schwarzenegger"I will not let you down!" sagte Arnold Schwarzenegger in seiner Antrittsrede als neuer Gouverneur von Kalifornien - und es klingt, als säße man inmitten von einem Deutsch-Amerikanischen Club, in dem die meisten Mitglieder sich lieber auf Englisch unterhalten, obwohl sie alle Deutsch sprechen. Warum denn eigentlich? Muss man denn immer noch die Deutsche Sprache verstecken, 50 Jahre nach der verständlichen Diskrimination von allem Deutschen in den USA? Wir verstehen ja die Hintergründe und auch die Schuld, die die Nazis der "Sprache der Dichter & Denker" angetan haben, jedoch benötigt "German as language" jede mögliche Unterstützung. Also, Herr Gouverneur, richten Sie doch bitte auch eine Deutsche Version Ihrer web seite ein (http://www.joinarnold.com) und nicht nur eine Spanische! 

Glücklicherweise gibt es ja viele Initiativen und Programme, die dem Trend entgegenwirken, nur noch Spanisch als Fremdsprache im US- Schulsystem zu lehren (wenn überhaupt). Die Arbeit von AATG, Goethe-Instituten, DAAD und vielen anderen Organisationen aus den Deutsch- sprachigen Ländern sei dabei erwähnt. Teilweise hört man vielerorts eine neue Entschlossenheit und ein neues Selbstbewußtsein - auch bei Veranstaltungen des Schweizer Konsulats oder des Österreichischen Kulturzentrums. Vielsprachigkeit ist in unser heutigen Welt noch viel bedeutsamer als je zuvor. Globalisierung bedeutet eben nicht, daß alle Leute auf der Welt Englisch sprechen können, sondern, daß es immer wichtiger wird, auch andere Kulturen direkt zu verstehen..." 

Die Jahreskonferenz der GLSC - German Language School Conference (www.germanschools.org) im New Yorker Deutschen Haus zeigte auf, wie sehr die Arbeit vor Ort geschätzt wird. Eltern, die Ihre Kultur auch Ihren Kindern vermitteln wollen, sind oft die Gründer der Lehrgruppen, die dann oft auch zu richtigen Samstagsschulen werden, mit dem erklärten Ziel, Sprache und Kultur der ex-patriates lebendig zu erhalten. Einige webseiten können den Sprachinteressierten helfen. Beispielsweise die Seite der "Sprachhexen" (www.sprachhexen.com) bietet einige interessante Hinweise, links und Arbeitshilfen. Auch www.learngerman.us ist ein interessanter link. Allerdings wird immer wieder bemängelt, daß es zu wenig Austausch zwischen den einzelnen Initiativen und Organisationen gibt. Jeder arbeitet vor sich hin und pflegt die typisch deutsche "Anpassungsfähigkeit", die es ungleich schwieriger macht, Deutschsprechende überhaupt zu finden. 

Letztendlich ist jedoch die Initiative der Eltern entscheidend, die Ihre hier aufwachsenden Kinder mit freundlicher Disziplin immer wieder bei der Sprachpflege der Muttersprache unterstützen müssen. Viel zu schnell wird nämlich aus Bequemlichkeit ins Englische gewechselt, da es einen täglich umgibt und in der Schule gelehrt wird. Aber die konsequente Beibehaltung der Deutschen Sprache zahlt sich am Ende immer aus. 


  Eine herzlichen Herbstgruss...

Als Ende September die UN-week stattfand, hatte ich die Gelegenheit bei einem Empfang des Deutschen Konsulats ansächlich des 30jährigen Mitglidschafts Deutschlands in der UNO dem Herrn Bundeskanzler die Hand zu schütteln. Nach meiner kurzen Erklärung über Deutsche Medien in den USA, lächelte er und sagte: "Das ist sehr wichtig! Weiter so!" 

Recht hat er, der Herr Schröder. Die Bedeutung internationaler Medien in den USA kann gar nicht genug betont werden. Jegliche Kultur kann in der Fremde nur durch aktive Unterstüzung exisitieren und dazu gehören die Medien, die Unterhaltung und die Sprache. 

Herzlichst, Ihr Wigbert Böll 
 


  • Kultur grossgeschrieben
  •   Bei vielen Gesprächen habe ich festgestellt, daß den Deutschsprachigen auch "moderne Deutsche Kultur" wichtig ist. Konzerte, Künstler, Austellungen und Vorträge werden mit grossem Interesse angenommen. Es sind eben nicht nur die Oktoberfeste und das Clubleben, das die Neuankömmlinge der letzten 20 Jahre interessiert. 

    In New York gibt es einiges an Deutscher Kultur zu entdecken: im Goethe Insitut, dem Austrian Cultural Forum, der Neuen Galerie oder auch dem Leo-Baeck-Institut. Auch in Boston, Washington und Philadelphia finden wir nicht nur Deutsch-Amerikanische Geschichte, sondern z.B. auch Filmvorführungen. Bemängelt wird oft jedoch zu Recht, daß der Zugang manchmal schwierig ist. Oft ist eine intensive Suche notwendig, um zu Veranstaltungshinweisen zu gelangen. Zwar gibt es die eigenen event listen und verschiedene web seiten und Presseorgane bemühen sich, aber es fehlt eben an einer zusammenfassenden Übersicht. In diesem newsletter finden Sie immer ausgesuchte Tips und wir arbeiten daran, Sie immer besser über das kulturelle Leben zu informieren. 

    WebdaK Group

  • GERMAN TV Programm Tips (EST)
  •   16.Okt., 21.30h: 25 Jahre Papst Johannes Paul II. - ein Kurzporträt 

    19.Okt., 17.30h: Vorentscheidung zum "Grand Prix der Volksmusik" 

    21. Okt., 21.30h: "Biss der Schmusekatze - Die Magier und das Tiger-Drama" - ZDF Reportage über Roy´s tragischen Unfall 

    23.Okt., 20h: "Gelübde des Herzens" - romantischer Film um Glaube & Liebe (D 2003) 

    24.Okt., 21.30h: Auslandsjournal - jeden Freitag mit Reportagen aus aller Welt 

    25.Okt., 18.30h: Sportschau mit Berichten vom 10.Spieltag der Fußball-Bundesliga 

    26.Okt., 11.25h: Die Sendung mit der Maus - Deutschlands beliebteste Kinderserie - jeden Samstag und Sonntag im Kinderprogramm - auch das hilft der Spracherziehung 

    Aktuelles Programm

  • GERMAN TV Nachrichten
  •   Nun endlich hat es eine größere Kabelgesellschaft in der Metropolitan New York City Gegend geschafft, GERMAN TV in ihr Kabelangebot zu übernehmen. Seit September ist das 24/7 Deutsche Vollprogramm auch durch Cablevision in der Bronx, Brooklyn und in ausgesuchten ZipCodes von New Jersey zu empfangen. Auch wenn Sie nicht in diesen Gegenden wohnen und Interesse daran haben, GERMAN TV im Kabel zu empfangen können Sie die "Interessenserklärung" (s.link) ausfüllen und an uns zurückfaxen. (631-614-7999). 

    GERMAN TV bietet aber auch wieder Satellitenschüsseln zu dem hoch subventionierten Preis von $9.99 an. Das ist eine Anzahlung für die Satellitenschüssel und den Receiver. Es ist ein einmaliges Angebot und gilt nur, so lange der Vorrat reicht. Notwendig beim Kauf ist der Abschluss eines Jahresvertrags mit einem monatlichen Preis von $27.95 im ersten Jahr und dem Normalpreis (derzeit $15) danach. Über den Link unten finden Sie auch das Auftragsformular für die neuen SONDERANGEBOTE ("Dresden" - $9.99 & "Frankfurt" - $324) 

    Formulare & weitere Informationen

  • The Lubitsch Touch
  •   Das Harvard Film Archive präsentiert mal wieder eine interessante Filmreihe, die sich dem Emigranten Ernst Lubitsch (1892-1947) widmet. Zwischen 21.-23. und 28.-30. November gibt es eine umfassende Retrospektive in Cambridge, inclusive "Ninotchka" (1939) und "Madame Dubarry" (1919) 

    weitere Informationen

  • Ausgesuchte Veranstaltungshinweise:
  •   Aus der Vielzahl der Veranstaltungen, Feste, Konzerte, Vorträge und Konzerte können wir immer nur einen kleinen Teil präsentieren. Einige der aufgeführten webseiten führen aber zu anderen event listen. 

    16. Okt.: Vortrag von Prof. Liliane Weissberg (U. of Pennsylvania):"New Perspectives in German- Jewish Studies" www.ghi-dc.org & 202-387-3355 

    16.Okt.: "Theodor Adorno and the Politics of Music" im Goethe Institut Boston - www.goethe.de/uk/bos/ 

    18.Okt.: Oktoberfest des Young German American Club in North Bergen, New Jersey - www.ygac.org 

    18.Okt.: Oktoberfest des Bavarian Club in Syracuse, NY - www.bavarianclubalmenrausch.org 

    Ab 6.November: "Neuer Deutscher Film" - zum 25.ten mal präsentiert durch MOMA (at the Gramercy Theater) - mit Besuch von M.von Trotta - www.moma.org & www.german-cinema.de 

    9.Nov.: 14.Jubiläum des Mauerfalls (1989) 

    9.Nov.: AGAS-Stiftungsfest in Jessup, MD - www.traxlers.org & 202-554-2664 

    12.Nov.: "Theater & Music in the Berlin of the roaring 20's" at the Leo-Baeck-Institut in New York (917-606-8200) 

    17.Nov.: "Composers & Writers who fled the Nazis" at the Austrian Cultural Forum - Auditorium (www.acfny.org) or 212-744-4875 

    Bitte informieren Sie uns über Veranstaltungen!

  • sponsored by...
  •   Noch erscheint dieser newsletter gratis mit Unterstützung von GERMAN TV und dem einzigen zweisprachigen modernen German-American magazine GERMAN-WORLD. 

    Schon bald könnte hier aber schon IHRE Nachricht stehen, mit der Sie die ausgesuchte Leserschaft erreichen. Von dem Geburtstagsgruss bis zur Produkteinfürung - wenn der Bezug zum modernen Deutsch-Amerikanischen Leben exisitiert, laden wir Sie hiermit ein, uns bei der Veröffentlichung dieses Nachrichtenbriefs zu unterstützen. Rufen Sie mich einfach an, wenn Sie Interesse haben. 

    German-World


    ::  email us
     :: visit our site

    phone: 917-353-2222

    this page was  produced by WebdaK Group
    and was created: 2003.10.16

    © 2003 WebdaK Group